Warum wir in die Dominikanische Republik auswandern

Ich mag Spanien. Die Entscheidung vor über 20 Jahren nach Spanien auszuwandern war richtig. In diesem Land habe ich meine Frau kennengelernt, meine Tochter ist hier geboren und ich habe mir ein Geschäft aufgebaut, das mir erlaubt orts- und zeitunabhängig zu arbeiten. Dafür bin ich dankbar.

Ein neues Kapitel

Lange haben wir uns hier sehr wohl gefühlt. Aber in den letzten Jahren hat sich immer mehr das Gefühl bemerkbar gemacht, dass dieses vielleicht nicht mehr der Ort ist, an dem wir noch lange Zeit unser Leben verbringen möchten.

Manchmal gibt es im Leben den richtigen Zeitpunkt für ein neues Kapitel – und genau an diesem Punkt stehen wir gerade. Als Familie haben wir lange gesprochen, abgewogen und geträumt. Am Ende war die Entscheidung erstaunlich klar: wir alle sind uns einig, dass die Dominikanische Republik unser nächstes Zuhause werden soll.

Mehr Freiheit wagen

Wir sehnen uns nach mehr Natur und nach Freiraum. Hier in Spanien wirkt vieles inzwischen sehr voll – selbst im Hinterland, wo man eigentlich Ruhe und Landschaft erwartet, ist vieles überlaufen. Dazu kommt die anhaltende Trockenheit, die vieles trist und staubig wirken lässt. In der Dominikanischen Republik dagegen lockt uns eine Natur, die noch unberührter erscheint: tropisches Grün, üppige Pflanzen, Berge, Flüsse und das Meer immer ganz nah. Genau das wünschen wir uns für unseren Alltag.

Ebenso sehr freuen wir uns auf neue Begegnungen. Europa fühlt sich im Moment schwer an – Kriege, schlechte Stimmung, gefühlter Rückschritt. In Marbella kommt noch ein anderer Aspekt dazu. Es ist eine Welt, die stark vom Konsum geprägt ist, in der viele vor allem den Schein nach Reichtum wahren wollen. Doch das sind nicht die Werte, nach denen wir leben möchten. Uns geht es mehr um Echtheit – um zwischenmenschliche Nähe, tiefe Gespräche statt Small-Talk, Naturverbundenheit und das Gefühl von Freiheit, in der es nicht nötig ist den Grad der Krümmung der Banane vorzuschreiben.

Traum & Realität

Natürlich gibt es auch praktische Gründe. Die Dominikanische Republik bietet für Menschen wie mich, die ihr Einkommen online verdienen, attraktive steuerliche Vorteile. Und während das Leben in Marbella überdurchschnittlich teuer geworden ist und die Tourismuszahlen stark gestiegen sind – selbst die Nebensaison ist inzwischen überfüllt – hoffen wir dort auf eine Chance auf einen Neuanfang in einem Umfeld, das uns entschleunigt.

Uns ist dabei vollkommen bewusst: Auch wenn die Strände und die Natur der Dominikanischen Republik auf den ersten Blick nach purem Paradies aussehen – das Leben dort wird nicht nur aus Sonnenseiten bestehen. Wir haben bereits Erfahrung mit dem Auswandern und wissen, dass man sich manchmal auch aus Stolpersteinen Chancen bauen muss. Aber genau das macht den Weg spannend. Wir genießen die Freiheit, diese Entscheidung getroffen zu haben und werden uns vom (Karibik-)Wind tragen lassen.

¡Hasta siempre Marbella!

All das hat uns in unserer Entscheidung bestärkt: Wir wollen einen Ort, der uns inspiriert, der uns Raum gibt und an dem wir als Familie wachsen können. Für uns heißt das: Adiós Marbella – und Hola Dominikanische Republik.

Ebenso heißt es aber nun, alle Vorbereitungen zu treffen:

  • Was muss bei der Abmeldung aus Spanien alles bedacht werden?
  • Wie organisieren wir den Verkauf unseres Hauses am besten?
  • Wie bekommen wir die Einreise und ersten Monate am besten organisiert?
  • Wie können wir diese Aufgabe mit so wenig Stress wie möglich meistern?

Es scheint, wir haben ein Projekt. Allesamt freuen wir uns riesig auf dieses neue Kapitel, das wir in großen Teilen selbst schreiben können. Darum geht es in diesem Blog.

Schreibe einen Kommentar